Website Boosting
Website Boosting
Reißt alle Barrieren ein!
Sind Ihre Webseiten für Suchmaschinen optimiert? Und wie sieht es mit der Sicherheit aus? Auf https haben Sie sicherlich schon umgestellt? Und die Geschwindigkeit, was ist damit? Passen Ihre Core Vitals, hüpft Ihr Layout nicht, laden große Elemente schnell genug und antwortet Ihr System sofort und ohne Verzug auf Benutzereingaben? Und der Digital Service Act? Ach ja, und was ist mit der neuen KI-Verordnung, die gerade eben in Kraft getreten ist?
Ist alles schon im grünen Bereich bei Ihnen? Ja? Ja. Fein.
Durchschnaufen ist leider nicht, das „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“ (es heißt wirklich so!) steht vor der Tür. Ab 28. Juni dieses Jahres muss Ihre Website ohne jede Barriere für alle zugänglich sein. Wenn Sie jetzt glauben, dass es mit Alt-Texten bei Bildern oder transparenten Tabellen getan wäre, muss ich Sie leider enttäuschen. So muss Ihr Webangebot künftig komplett ohne Maus bedienbar sein. Alle Links müssen klar erkennbar sein und beim Auswählen optisch hervorgehoben werden. Auch alle Headlines (Hx) müssen richtig strukturiert sein und dürfen zum Beispiel nicht mit H3 starten oder fehlende Gliederungspunkte haben. Fast keine Website macht das bisher richtig.
Ich habe im Vorfeld mit einigen Sitebetreibern und Online-Shop-Besitzern gesprochen. Man ist sich unisono einig, dass es wichtig und richtig ist, alle Menschen an Webangeboten teilhaben zu lassen. Allerdings fühlt man sich auf der anderen Seite mittlerweile überfordert von der Taktzahl der notwendigen Änderungen. Jedes Anfassen einer Website kostet wertvolle Zeit und nicht wenig Geld – in einer Zeit, in der bei vielen die Umsätze und damit die finanziellen Möglichkeiten stetig zurückgehen. Im Kern hat man wohl auch Sorge vor den Abmahnanwälten, die sicherlich einen Weg finden werden, aus dem neuen Gesetz ein glänzendes Geschäft zu machen. Schließlich lässt sich die Barrierefreiheit bestens von außen mit automatisierten Systemen testen und bis in die kleinste Anforderung analysieren.
Mein sehr geschätzter Kollege Dr. Tobias Aubele hat sich intensiv mit dem Thema der Barrierefreiheit beschäftigt und gibt Ihnen in dieser Ausgabe wertvolle Hinweise und zeigt Tools, mit denen man prüfen kann, wo es noch Arbeit gibt. Alles Jammern hilft nichts – das Gesetz ist da und muss befolgt werden.
Ansonsten finden Sie hoffentlich wieder viele für Sie spannende weitere Themen in dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen!
- Erstverkaufstag: 11.02.2025
- Autoren: Tobias Aubele, Martin Bahr, Alexander Beck, Felix Beilharz, Torsten Beyer, Sarah Brösamle, Stephan Czysch, Raymond Eiber, Franziska Girscht, Wolfgang Jung, Kevin Kirchhoff, Mareike Krücken, Markus Laue, Matthäus Michalik, Rebecca Schwarz, Thomas Schwenke, Katharina Stapel, Sarah Weitnauer
- Seiten: 100
- Einzelverkauf: 11,80 EUR (+ Porto)
KI-Tools und -Nutzung
- Ab Februar 2025: verbotene KI-Praktiken und KI-Kompetenz
- KI-Revolution in der SEO: wie Automatisierung die Suchmaschinenoptimierung transformiert
Aus der Szene
- Warum Storytelling funktioniert und das Marketing besser macht – immer
- Der CO2-Doc fragt: Welches Bildformat ist das beste?
- Neue Konferenz: der KI-Day
- OMD = OMX & SEOkomm
Online Marketing
- Sichtbarkeitsanalyse: die Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Google Search Console Suchanalyse: Mythen, Fehlinterpretationen und Wahrheiten
- Erfolgreiche PMax-Kampagnen 2025: Neuerungen und Änderungen
- Fundamente des modernen Linkaufbaus: datenbasiert, nachhaltig & über die Basics hinaus (1/3)
- Das richtige Zusammenspiel aus Branding und Performance-Marketing-Maßnahmen
- Barrierefreie Websites – Zugänglichkeit für ALLE schaffen
- Site-Klinik: EPIDAURUS
Usability
- Wie 80 % Conversion möglich sind: der Paradigmenwechsel im digitalen Marketing
- „Maluma“ & „Takete“: zwei Wörter, ein Prinzip, riesiges Potenzial