Im Februar 2025 treten die ersten Verbote und Anforderungen der neuen KI-Verordnung der EU an die Nutzung von KI-Software und KI-Tools in Kraft. Des Weiteren zielt die KI-Verordnung darauf ab, die Risiken der KI-Nutzung zu minimieren, indem sie eine „KI-Kompetenz“ fordert. Verstöße können zu hohen Bußgeldern und persönlicher Haftung der Geschäftsführung führen. Dr. Thomas Schenke klärt auf, welche absoluten KI-Verbote man beachten muss und wie man für die nötige KI-Kompetenz sorgt.
Artikel ist noch nicht online verfügbar
Du kannst die entsprechende Ausgabe hier online bestellen oder warten. Alle Artikel erscheinen hier jeweils 12 Monate nach der Printausgabe.