SEO-Website-Texte mit einer Zeitersparnis von 40 bis 60 % zu erstellen, klingt verlockend. Aber was, wenn die dann nicht ranken? Erkennt Google KI-Inhalte auf Websites und straft sie ab? Oder lassen sich mit ihnen genauso gute oder sogar bessere Rankings erzielen? Dieser Frage ist die KI-Task-Force der eology GmbH um Dr. Beatrice Eiring nachgegangen. Die Autorin stellt die Ergebnisse des dreistufigen E-E-A-T-Checks vor, der empirische Analysen, Expertenmeinungen und die SEO-Performance einer Testdomain berücksichtigt. Unter die Lupe genommen hat sie Texte der Chatbots Claude 3.5 Sonnet und ChatGPT-4o – mit teilweise überraschenden Ergebnissen.
Artikel ist noch nicht online verfügbar
Du kannst die entsprechende Ausgabe hier online bestellen oder warten. Alle Artikel erscheinen hier jeweils 12 Monate nach der Printausgabe.